Breitbandausbau

Glasfaser Telekom Estenfeld

GlasfaserPlus wird Estenfeld mit Glasfaser ausbauen

Die Gemeinde Estenfeld und Mühlhausen ist nach den für Förderprogramme vorgesehenen Ausbaugeschwindigkeiten gut versorgt.

Allerdings kommen in den Haushalten oft sehr unterschiedliche Leistungen an.

Daher hat Bürgermeisterin Schraud mit mehreren Unternehmen Kontakt aufgenommen, bei Baumaßnahmen der Gemeinde die Glasfaser gleich mit zu verlegen. Nach mehreren Anläufen konnte nun eine Ausbauzusage der Deutschen Telekom erreicht und die Gemeinsame Erklärung mit der unterzeichnet werden. Diese sieht vor:

-Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) möglich
-Kostenfreier Hausanschluss bei Tarif-Buchung
-Ein Netz für alle Telekommunikationsanbieter

Die GlasfaserPlus wird in Estenfeld sowie dem Ortsteil Mühlhausen eigenwirtschaftlich und ohne Kostenbeteiligung der Gemeinde Glasfaser bis ins Haus ausbauen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde im Rathaus unterzeichnet. GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Anbieter von Wertpapierdienstleistungen. Ein Glasfaseranschluss überträgt stabil und zuverlässig Daten in Gigabitgeschwindigkeit. In einem ersten Schritt werden 1 GBit/s angeboten. Die Infrastruktur erlaubt später auch höhere Bandbreiten. Damit können alle bekannten und zukünftigen Anwendungen problemlos genutzt werden. Die Haushalte im Ausbaugebiet werden somit zukunftssicher gemacht.

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt

Die GlasfaserPlus fokussiert sich auf den Bau des Glasfasernetzes. Bekannte Telekommunikationsanbieter wie die Deutsche Telekom werden das Netz von der GlasfaserPlus anmieten und den Bürger*innen Breitbandprodukte mit Geschwindigkeiten bis zu 1GBit/s anbieten. Das Netz der GlasfaserPlus steht allen Telekommunikationsanbietern gleichermaßen offen. Der Kunde hat die freie Wahl, bei wem er Telefon, Internet oder Fernsehen buchen möchte. Für den Ausbau in Estenfeld hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen. Weitere Anbieter werden folgen.

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase

Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kund*in einen Glasfaser-Tarif bei einem Inhalteanbieter abschließt. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil für diese Arbeit Privatgrund betreten werden muss. Immobilienbesitzer*innen werden diese Genehmigung, die sogenannte HTN („Auftrag zur unentgeltlichen Herstellung eines Telekommunikationsnetzes“), zu einem späteren Zeitpunkt ganz bequem im Internet erteilen können. Der Ausbau ist für 2024 geplant.

 

 

 

Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)

(Das Markterkundungsverfahren wurde eingestellt)

BayGibitR – Breitband Förderverfahren

Die Gemeinde Estenfeld beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß der „Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)“

Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente

Alle weiteren Informationen zur Richtlinie sowie Hinweise sind auf https//www.schnelles-internet-in-bayern.de veröffentlicht.

 

Förderschritt 2 – BayGibitR, Markterkundung, Bekanntmachung

Die Gemeinde Estenfeld veröffentlicht gemäß Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR eine Befragung im Rahmen dieser Markterkundung

Die Gemeinde bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 7. Oktober 2021 an der Markterkundung zu beteiligen.

Dokumente:

-Bekanntmachung zur Markterkundung
-Karte Ist-Versorgung vorläufiges Erschließungsgebiet

Die Zusendung der Adresslisten (AL) an den Betreiber erfolgt erst ab Eingang der unterschriebenen Verpflichtungserklärung (siehe Förderschritt 1)

 

Förderschritt 1 – BayGibitR, Beginn Bestandsaufnahme

Gemäß der BayGibitR hat die Gemeinde Estenfeld für das vorläufige Erschließungsgebiet die aktuelle Versorgung mit Breitbanddiensten im Download und Upload in einer Adressliste und einer Karte nachfolgend veröffentlicht.

-Nutzungsbedingungen Geodaten
-Verpflichtungserklärung Geodaten

 

Hinweise zu den Nutzungsbedingungen der amtlichen Hauskoordinaten

Die AL enthält Daten der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Bei Veröffentlichung der Adressliste bzw. bei Weitergabe der Daten an einen Auftragnehmer sind die Nutzungsbedingungen i.V.m. der Verpflichtungserklärung zu beachten.

Soweit mehr als 30 % der Adressen einer Gemeinde/Stadt in der AL enthalten sind, darf die AL nicht ohne weiteren Zugangsschutz veröffentlicht werden. Die Nutzungsbedingungen sind von Auftragnehmern (z.B. Netzbetreiber) durch Unterzeichnung der Verpflichtungserklärung anzuerkennen. Beide Dokumente können auf der Internetseite des Breitbandzentrums www.schnelles-internet-in-bayern.de heruntergeladen werden und sind mit Bekanntmachung der Markterkundung (Modul 2) sowie der Bekanntmachung des Auswahlverfahrens (Modul 4) auf der Internetseite der Gemeinde/Stadt zu veröffentlichen.

Beinhaltet die AL weniger als 30 % der Adressen einer Gemeinde, so kann die Adressliste mit Bekanntmachung der Markterkundung bzw. des Auswahlverfahrens zusammen mit den Nutzungsbedingungen und der Verpflichtungserklärung auf der Internetseite der Gemeinde/Stadt veröffentlicht werden.